Ursprünglich wurde der Preis in einer Reihe von unterschiedlichsten Formen verliehen. Ab 1954 gab es – außer dem Wanderpreis Goldene Schale für den Besten abendfüllenden Spielfilm – Filmbänder in Gold und Silber.
Seit 1999 wird als Trophäe eine Statuette in Form einer von einem stilisierten Filmband umhüllten Frauenfigur im
Art-Déco-Stil vergeben. In Anlehnung an Marlene Dietrichs Rolle der Lola in Der blaue Engel und an den gleichnamigen Film von Rainer Werner Fassbinder sowie an Tom Tykwers großen Erfolg Lola rennt trägt diese den Namen Lola.
Die Statue ist das Design von Mechthild Schmidt."

Chuber
2010/11 Arte, TV-Kanal D/Fr. Studio-Design
Ausstattung der Moderation "Arte-Journal": Moderationspult (2012) - weiße Schale, gedreht stehend, eckiges
Segment im Dreiviertelrund: Mit Antischwerkrafteffekt
2008 5. Biennnale Berlin Presse- und Onlinebericht
-
über Großformate und Dauerinstallationen im öffentlichen Raum im Allgäu und
Oberbayern -ab 1990er-, damit Widerlegung der amtlichen Beurteilungen, Vorurteile
und Schikanen.
2012 Ergebnisse der adaptiven "Wirkung der Kunstmissionierung" und Feldforschung – ein indizielles Verfahren-
im Allgäu und Oberbayern; die aggressiven Vorbehalte der Gemeindeverwaltung Bernbeuren (u.a. über Helfer, Leserbriefe,
anonyme Telefonate, Drohbriefe u.a. 2012), des Landratsamtes Weilheim/SOG (Akzeptanz des Überfalls 2010) und der
Polizeistation Schongau im Kern widerlegend (einzelne aggressive Grundhaltungen und Anspielungen bis dato; Weigerung
bei Überfällen -2010- und Anschlägen -2011/12- Anzeigen anzunehmen). Hier sind drei beispiele von anderen Künstlern,
bzw. den Schongauer Nachrichten
2004 Wirkung von Kunst am Berg -Holzpylone Eingang- von 1993/1998/99, auf andere Künstler,
siehe hier Allgäuer Zeitung:
2010 Wirkung von Área Damasia, Sculptur Hannelore Heigl, 2000, auf andere Künstler,
siehe hier Allgäuer Zeitung:
2012 Wirkung (rezeptionsgeschichtlich) von Area Damasia, Sculpturen - Strings von Chuber 2000, Jupiter und Petrus: siehe
auf Kunstempfindung Schongauer Nachrichten
Wirkung dieser Säulentektur -Schaft und Kapitell- von Chuber seit 1994, und 1996 für die Via Claudia
Augusta geplant, die 1996 mit Finanzierung der Bayerischen Regierung bedacht, jedoch von den Veranstaltern
Bernbeuren übel beschimpft, nachhaltig verleumdet, über Anschläge und Sabotage vereitelt wurde.
Schließlich und danach von den Veranstaltern Bernbeuren-Roßhaupten für die Via Claudia Augustawege- und plätze
kopiert.
Hier Schotterweg flankiert von 2 Holzpfeilern (Pylonen) mit Aufsatz. Villa Damasia, Sculpturarum Damasia.
-